Was Alkoholmarken im Jahr 2024 wirklich interessiert: Von Verbraucherveränderungen bis hin zu Innovationen vor Ort

jiu-01

1. Wie bleiben wir in einem fragmentierten, erlebnisorientierten Markt relevant?

 

Die Alkoholkonsummuster verändern sich. Millennials und Gen Z – die mittlerweile über45 % der weltweiten Alkoholkonsumenten– trinken weniger, aberauf der Suche nach mehr erstklassigen, sozialen und immersiven Erlebnissen. Das bedeutet, dass die Markentreue weniger vom Geschmack als vielmehr von derGeschichte, Stimmung und Sichtbarkeiteines Produkts am Ort des Verbrauchs.

Aus diesem Grund investieren Alkoholmarken stark inVor-Ort-Aktivierungenbei Musikfestivals, VIP-Clubs und Pop-up-Bars – auf der Suche nach Möglichkeiten,optisch und emotional hervorstechen. LED-Flaschenverherrlicher,Leuchtdisplays, UndLED-Etiketten mit individuellem Brandingsind nicht mehr nur ein Hingucker, sie sind Teil einerSichtbarkeitsstrategiein schwach beleuchteten Umgebungen, in denen die Markenbekanntheit eine Kaufentscheidung beeinflussen kann. Tatsächlich ergab eine Nielsen Event Impact Study aus dem Jahr 2024, dass47 % der Festivalbesucher konnten sich besser an eine Spirituosenmarke erinnern, wenn diese beleuchtet war.im Vergleich zu Standardregalen.

jiu-02

2. Wie steigern wir den Umsatz in Lokalen, in denen wir keine Kontrolle über die Regale haben?

 

Im traditionellen Einzelhandel kämpfen Alkoholmarken um Regalplatz. In Clubs und Lounges sieht das Schlachtfeld anders aus –es ist das Flaschenservice-Tablett, der VIP-Tisch und die Hand des Barkeepers. Deshalb sind Tools zur Verbesserung der Sichtbarkeit wieLED-Eiswürfel, beleuchtete Flaschenpräsenter, Undbeleuchtete Barregalewerden zu wichtigen Waffen im Werkzeugkasten der Alkoholvermarkter.

Eine leuchtende Flasche in den Händen eines Kellners oder auf einem Tisch in der Nähe ist20x wahrscheinlicher, Aufmerksamkeit zu erregenals eine normale Flasche bei schwacher Beleuchtung. Laut einem Bericht zum Nachtleben-Verbraucherverhalten aus dem Jahr 202464 % der Barbesucher gaben zu, ein Getränk nur deshalb bestellt zu haben, weil es „an einem anderen Tisch cool aussah“.Für aufstrebende oder mittelgroße Alkoholmarken ist dies eine Gelegenheit, gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen – insbesondere, wenn die Budgets für digitale Werbung nicht mit denen der Giganten mithalten können.

Dies eröffnet auch Möglichkeiten fürindividuelles Branding: von Logos auf leuchtenden Eiswürfeln bis hin zuQR-Codes auf LED-Flaschenverpackungendie zu Kampagnenvideos, Rabattangeboten oder Geschichten über limitierte Flaschen führen. Die Schnittstelle vonoptische Attraktivität und intelligente Technologieist der Ort, an dem Markenwert in aller Stille und in überfüllten Veranstaltungsorten gewonnen wird.

jiu-03

3. Wie können wir Nachhaltigkeit fördern, ohne Kompromisse bei der Erfahrung einzugehen?

Nachhaltigkeit ist nicht länger optional. Von der Rohstoffbeschaffung über die Verpackung bis hin zur Aktivierung vor Ort werden Marken hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen genau unter die Lupe genommen. GleichzeitigErlebnismarketing– insbesondere im Nachtleben und bei Veranstaltungen – kann oft verschwenderisch erscheinen.

Um dieses Problem zu lösen, suchen Alkoholmarken nun nachumweltbewusste Lösungendie den visuellen Wow-Faktor beibehalten.Wiederaufladbare LED-Flaschenlichter, wiederverwendbare Leuchttabletts, Undrecycelbare LED-Untersetzererfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Noch wichtiger ist, dass zukunftsorientierte Anbieter (wie wir) jetztSammel- und Wiederverwendungssystemefür Leuchtprodukte nach der Veranstaltung, wodurch Deponieabfälle reduziert und ESG-Ziele erreicht werden.

Tatsächlich hat ein kürzlich in Spanien durchgeführtes Pilotprogramm von Pernod Ricard mit wiederverwendbaren LED-Balkendisplays gezeigt,35 % mehr Kundenengagementmitkein zusätzlicher Abfall, was ihnen sowohl Verkäufe als auch positive Presse einbrachte. Der Trend ist klar:visuelle Wirkung und Nachhaltigkeit sind keine Feinde mehr, aber Partner, wenn sie mit Absicht entworfen werden.

jiu-04

Abschließende Gedanken

Alkoholmarken stehen im Jahr 2024 vor einer größeren Komplexität als je zuvor – von der Entwicklung des Publikums und der Kanaldiversifizierung bis hin zum Kampf um Aufmerksamkeit vor Ort und dem ESG-Imperativ. Doch ein gemeinsamer Nenner verbindet alle Erfolgsgeschichten: Die Marken, die gewinnen, sind diejenigen, dieKombinieren Sie Storytelling mit sensorischer Wirkung, digitale Reichweite mitPräsenz im echten Lebenund Premium-Positionierung mitVerantwortungsvolle Innovation.

At Longstargifts, wir sind spezialisiert auf die Entwicklung LED-basierter, markenfördernder Produkte, die auf die Alkoholindustrie zugeschnitten sind – vonLED-Flaschenlichter to benutzerdefinierte Bar-Display-Technologie, die Ihrer Marke nicht nur zum Strahlen verhelfen,Bleiben Sie unvergesslich, instagrammable und nachhaltig– egal, wo es stattfindet.


Beitragszeit: 23. Juli 2025

Lasst unsaufleuchtenDieWelt

Wir würden uns freuen, mit Ihnen in Kontakt zu treten

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ihre Übermittlung war erfolgreich.
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • WhatsApp
  • linkedin