Irans Präsident bei israelischen Angriffen auf Teheraner Anlagen leicht verletzt

 neu

Der iranische Präsident Masoud Pezeshkian wurde Berichten zufolge im vergangenen Monat bei einem israelischen Angriff auf einen geheimen unterirdischen Komplex in Teheran leicht verletzt. Der staatsnahen Nachrichtenagentur Fars zufolge trafen am 16. Juni sechs Präzisionsbomben alle Zugänge und das Belüftungssystem der Anlage, in der Pezeshkian an einer Krisensitzung des Obersten Nationalen Sicherheitsrats teilnahm.

Als die Explosionen den Strom ausfielen und die üblichen Fluchtwege blockierten, flohen der Präsident und andere Beamte durch einen Notschacht. Pezeshkian erlitt leichte Beinverletzungen, gelangte aber ohne weitere Zwischenfälle in Sicherheit. Die iranischen Behörden untersuchen derzeit eine mögliche Infiltration durch israelische Agenten. Fars' Aussage ist jedoch unbestätigt, und Israel hat sich bisher nicht öffentlich dazu geäußert.

Social-Media-Aufnahmen des zwölftägigen Konflikts zeigten wiederholte Angriffe auf einen Berghang nordwestlich von Teheran. Inzwischen ist klar, dass das Sperrfeuer am vierten Kriegstag auf diesen unterirdischen Tresorraum zielte, in dem die wichtigsten Entscheidungsträger des Iran untergebracht waren – darunter offenbar auch der Oberste Führer Ayatollah Ali Khamenei, der an einen separaten, sicheren Ort gebracht wurde.

In den ersten Stunden des Konflikts eliminierte Israel zahlreiche hochrangige Kommandeure der IRGC und der Armee. Damit überraschte es die iranische Führung und lähmte die Entscheidungsfindung für über einen Tag. Letzte Woche warf Pezeshkian Israel vor, versucht zu haben, ihn zu ermorden. Verteidigungsminister Israel Katz bestritt diese Anschuldigung und betonte, ein „Regimewechsel“ sei nicht das Ziel des Krieges gewesen.

Die Angriffe folgten auf Israels überraschenden Angriff auf iranische Atom- und Militäranlagen am 13. Juni, der damit begründet wurde, Teherans Streben nach einer Atomwaffe zu verhindern. Der Iran reagierte mit eigenen Luftangriffen, bestritt jedoch jegliche Absicht, Uran als Waffe einzusetzen. Am 22. Juni griffen die US-Luftwaffe und -Marine drei iranische Atomanlagen an; Präsident Donald Trump erklärte die Anlagen später für „ausgelöscht“, obwohl einige US-Geheimdienste angesichts der langfristigen Auswirkungen zur Vorsicht mahnten.

Quelle:bbc


Veröffentlichungszeit: 16. Juli 2025

Lasst unsaufleuchtenDieWelt

Wir würden uns freuen, mit Ihnen in Kontakt zu treten

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ihre Übermittlung war erfolgreich.
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • WhatsApp
  • linkedin